Kernkraftwerke Beznau 1 und 2

Das Kernkraftwerk Beznau (KKB) befindet sich unweit der Einmündung der Aare in den Rhein und in der Nähe grosser Verbraucherzentren im Mittelland. Die zwei Kraftwerksblöcke liegen auf einer Insel, gebildet durch den Aarelauf und den Kanal für das Wasserkraftwerk Beznau.

Die Anlage besteht aus zwei weitgehend identischen, flusswassergekühlten Druckwasserreaktoren der Firma Westinghouse. Sie liefern rund 6 Milliarden Kilowattstunden Strom im Jahr – rund ein Zehntel des Schweizer Stombedarfs. Zudem versorgen Beznau 1 und 2 über das Fernwärmesystem Refuna rund 18 000 Menschen in der Region mit Fernwärme.

Beide Reaktorblöcke haben eine unbefristete Betriebsbewilligung. Besitzerin und Betreiberin des KKW Beznau ist die Axpo Power AG, die zur Axpo Holding AG gehört. Diese wiederum ist zu 100 Prozent im Besitz der Nordostschweizer Kantone.

Zahlen und Fakten

In Betrieb seit: 1969 bzw. 1971
Leistung Beznau 1: 380 MW brutto, 365 MW netto
Leistung Beznau 2: 380 MW brutto, 365 MW netto
Jahresproduktion: ca. 6 000 GWh
Anzahl Mitarbeitende: 515