Kernenergie ist klar kompetitiv, gerade auch im Vergleich mit anderen kohlenstoffarmen Technologien. Weil Kernkraftwerke also nicht nur bezahlbaren Strom , sondern zudem zuverlässige Grundlast erzeugen, hat Kernenergie eine tragende Funktion in der klimafreundlichen Stromerzeugung der Schweiz. Gerade im Winter ist Strom aus Kernkraftwerken wirtschaftlich besonders attraktiv.

Die Grafik zeigt, dass heute bestehende Anlagen der Generation II, die teilweise weitgehend abgeschrieben sind, zu attraktiven Gestehungskosten Strom erzeugen. Neuanlagen der Generation 3 und 3+, wie sie im Jahr 2019 weltweit und v.a. in Asien und Russland bereits praktisch in Serie gebaut wurden, sind auch entsprechend ihrer neuen Sicherheitsfeatures etwas teurer. Die Kosten für die first-of-its kind Anlagen in Flamanville und Olkiluoto sind nicht repräsentativ und liegen am obersten Ende der dargestellten Bandbreite durchschnittlicher Werte oder gar darüber.
- Wie vergleichen sich die Stromgestehungskosten von Kernenergie mit anderen Technologien?
- Wie haben sich die Gestehungskosten über die Zeit entwickelt?
- Wie entwickeln sich die Gestehungskosten in der Zukunft?