28. Mai 2021
Nach dem Scheitern der Verhandlungen über ein institutionelles Abkommen mit der EU ist ein zeitnaher Abschluss eines Stromabkommens nicht mehr realistisch. Die Gefahr von Engpässen in der Stromversorgung und von instabilen Netzen steigt dadurch beträchtlich. Umso wichtiger wird die von den Schweizer Kernkraftwerken produzierte klimafreundliche Grundlast. Die Kernkraftwerke sind darauf vorbereitet, noch für lange Zeit am Netz zu bleiben.