Die Schweizer Kernkraftwerke

Die Schweizer Kernkraftwerke (KKW) sind die Pfeiler der schweizerischen Stromversorgung: Sicher, zuverlässig, umweltfreundlich und wirtschaftlich liefern sie rund 40 Prozent des in der Schweiz produzierten Stroms – rund um die Uhr und vor allem im Winter, wenn der Strombedarf besonders hoch ist. Nach wie vor kann keine andere Art der Stromversorgung so kostengünstig für klimaschonende Grundlast sorgen. Swissnuclear setzt sich dafür ein, dass die Schweizer Kernkraftwerke für diesen wertvollen Beitrag zur Versorgungssicherheit mehr gesellschaftliche Anerkennung und Akzeptanz finden.

Kernkraftwerk Beznau

Kernkraftwerk  Gösgen

Kernkraftwerk Leibstadt

Kernkraftwerk  Mühleberg (stillgelegt)

Sandro di Leo ist Leiter Instruktion und stellvertretender Leiter Ausbildung Betrieb

"Der Wissenserhalt sowie die stetige Weiterbildung ist die Grundvoraussetzung für einen sicheren Anlagenbetrieb! Das theoretisch Erlernte in der Praxis umzusetzen, mein erworbenes Wissen und die gesammelten Erfahrungen bis zum Bestehen aller Prüfungen und auch darüber hinaus weiterzugeben, bereitet mit sehr grosse Freude."