Warum die Zwischenbeurteilung der Erdbebengefährdung?
Als eine der Massnahmen nach dem Unfall im Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi im März 2011 verlangte das ENSI am 1. April 2011 die in solchen Fällen vom Gesetz vorgeschriebene sofortige Überprüfung der Sicherheit der Schweizer Kernkraftwerke bei Erdbeben und Überflutung. Den Nachweis zur Beherrschung eines Erdbebens mit der einhergehenden Bodenbewegung, welches höchstens einmal in 10'000 Jahren zu erwarten ist, in Kombination mit einer Überflutung durch den Bruch von Staudämmen, hatten die Kernkraftwerkbetreiber bis Ende März 2012 einzureichen.
Das PEGASOS Refinement Projekt war zu diesem Zeitpunkt noch nicht weit genug fortgeschritten, als dass die neuen Gefährdungsannahmen direkt aus dem laufenden Projekt hätten übernommen werden können. Deshalb hat swissnuclear im Mai 2011 im Auftrag der Kernraftwerksbetreiber für sämtliche relevanten Kernkraftwerk- und Staudammstandorte eine «Übergangsgefährdung» ermittelt.
Diese Übergangsgefährdungsanalyse basiert auf den verfügbaren, qualitätsgesicherten Zwischenresultaten der seit 2008 laufenden Arbeiten im Rahmen des PEGASOS Refinement Project (PRP). Sie ist aktueller und umfassender als PEGASOS (sie enthält neue Messungen u.a.m.), bildet aber noch nicht das definitive Resultat des PRP. Angesichts des kurzen Zeitrahmens der Verfügungen für den Erdbebennachweis konnten die vollständigen Ergebnisse des PRP nicht abgewartet werden.
Anfang Juli 2012 hat das ENSI nach Überprüfung der eingereichten Nachweise bestätigt, dass die Schweizer Kernkraftwerke ein 10'000-jährliches Erdbeben in Kombination mit Überflutungen ohne Schäden für Mensch und Umwelt überstehen können.
Dieser Nachweis hat jedoch nur eine beschränkte Gültigkeit. Nach Abschluss und Überprüfung des PRP wird das ENSI die Vorgaben für die probabilistischen Erdbebengefährdungsanalysen für alle Standorte erneut festlegen. Auf dieser Grundlage werden die Kernkraftwerkbetreiber die heutigen Nachweise wiederum zu aktualisieren haben.
Intermediate Hazard
- Warum eine Neubeurteilung der Erdbebengefährdung?
- Wie wurde PEGASOS durchgeführt?
- Warum braucht es Richtlinien für die Gefährdungsanalyse?
- Warum wurden die Ergebnisse vom PEGASOS nicht direkt umgesetzt?
- Warum wird PEGASOS verfeinert?
- Warum die Zwischenbeurteilung der Erdbebengefährdung in 2011?
- Wo finde ich die Ergebnisse von PEGASOS?
- Wurden die Ergebnisse von PEGASOS nachträglich abgeschwächt?
- Wer sind die Experten? Kommen in PEGASOS und der Verfeinerungsstudie die gleichen Experten zu Einsatz?
- Wer ist der Auftraggeber der Studien?
- Welche Rolle hat das ENSI bei PEGASOS & PRP?
- Was sind die Meilensteine?
- Wo sind die Pegasos Refinement Project Berichte einsehbar?
- Was sind die Ergebnisse des Pegasos Refinement Projects?
- Wie beurteilt das ENSI das Pegasos Refinement Project?