PEGASOS Ergebnisse

Wo finde ich die Ergebnisse von PEGASOS?

Die Ergebnisse von PEGASOS sind in der Fachwelt lange diskutiert worden. Die eingesetzte Methodik stiess bei der in der Schweiz vorhandenen Datenlage an Grenzen. Die Resultate sind geprägt durch eine grosse Bandbreite von Unsicherheiten und zahlreichen offenen Fragen. Aus diesem Grund wurde 2008 ein Folgeprojekt zur Verfeinerung mit mehr und besseren Daten aufgelegt. Die Ergebnisse von PEGASOS finden sich hier. Die Arbeiten und Modelle von PEGASOS bilden die Basis und sind ein integrativer Bestandteil von PRP und sind daher nur im Zusammenhang auszuwerten und zu beurteilen. Die Resultate von 2004 bilden den damaligen Stand von Wissenschaft und Technik ab, der unter den damals zur Verfügung stehenden Daten erreicht werden konnte.

Die Arbeiten der Experten im Rahmen des PRP werden nach ihrer Fertigstellung dem ENSI zur Prüfung vorgelegt. Anschliessend werden die Ergebnisse des PRP veröffentlicht. Diese neuen Resultate werden den aktuellen Kenntnisstand auf dem Gebiet der Erdbebengefährdungsermittlung in der Schweiz dokumentieren und die PEGASOS Resultate ersetzen. Trotzdem werden auch in der Zukunft neue Erkenntnisse und Erdbebendaten von den Kernkraftwerksbetreibern berücksichtigt werden und Eingang in die regelmässige Aktualisierung der Erdbebengefährdung finden.