Wer sind die Auftraggeber der Studien?
Verantwortlich für die Sicherheit der Kernkraftwerke sind gemäss Kernenergiegesetz die Betreiber der Anlagen. Es ist ihre Pflicht, die Sicherheit gegenüber der Aufsichtsbehörde ENSI nachzuweisen. Die Studien zur Neubeurteilung der Erdbebengefährdung wurden daher von den Kernkraftwerkbetreibern in Auftrag gegeben und bezahlt.
Die administrative Projektleitung der PEGASOS-Studie lag bei der Nagra. Die wissenschaftliche Projektleitung lag bei zwei amerikanischen Experten, die bei der Entwicklung der SSHAC Richtlinien massgeblich mitgearbeitet hatten.
Die Verfeinerungsstudie PEGASOS Refinement Project (PRP) wird administrativ von swissnuclear geleitet, der Fachgruppe Kernenergie von swisselectric. Die wissenschaftliche Projektleitung wurde wegen des kleineren Umfangs des Projektes von einem der zwei amerikanischen Experten übernommen.
- Warum eine Neubeurteilung der Erdbebengefährdung?
- Wie wurde PEGASOS durchgeführt?
- Warum braucht es Richtlinien für die Gefährdungsanalyse?
- Warum wurden die Ergebnisse vom PEGASOS nicht direkt umgesetzt?
- Warum wird PEGASOS verfeinert?
- Warum die Zwischenbeurteilung der Erdbebengefährdung in 2011?
- Wo finde ich die Ergebnisse von PEGASOS?
- Wurden die Ergebnisse von PEGASOS nachträglich abgeschwächt?
- Wer sind die Experten? Kommen in PEGASOS und der Verfeinerungsstudie die gleichen Experten zu Einsatz?
- Wer ist der Auftraggeber der Studien?
- Welche Rolle hat das ENSI bei PEGASOS & PRP?
- Was sind die Meilensteine?
- Wo sind die Pegasos Refinement Project Berichte einsehbar?
- Was sind die Ergebnisse des Pegasos Refinement Projects?
- Wie beurteilt das ENSI das Pegasos Refinement Project?