Nukleare Stromproduktion 2020: Hohe Zuverlässigkeit auch im Pandemiejahr

01. Februar 2021

Im Jahr 2020 haben die vier Schweizer Kernreaktoren netto 23,119 Terawattstunden (TWh) elektrische Energie erzeugt. Dies ist leicht weniger als im Vorjahr (25,373 TWh), doch höher als erwartet, angesichts des Ende 2019 eingestellten Leistungsbetriebs des Kernkraftwerks Mühleberg. Die Kernkraftwerke haben erneut rund ein Drittel des Schweizer Stroms erzeugt. Im von der Pandemie geprägten Jahr 2020 haben sie wesentlich zu einer verlässlichen Versorgung mit klimafreundlichem Strom beigetragen.