Das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) befindet sich am Schweizer Ufer des Hochrheins, unweit der Grenze zu Deutschland und der Aare-Mündung bei Koblenz (Schweiz) und Waldshut (Deutschland).
Die Anlage besteht aus einem Siedewasserreaktor des Typs BWR-6 der Amerikanischen Firma General Electric und wird über einen Kühlturm gekühlt. Sie liefert rund 9,5 Milliarden Kilowattstunden Strom im Jahr – rund ein Sechstel des Schweizer Strombedarfs.
Das KKL hat eine unbefristete Betriebsbewilligung. An der Kernkraftwerk Leibstadt AG, welche die Anlage betreibt, sind sieben Partner beteiligt:
- AEW Energie AG (5.4 %)
- Alpiq AG (27.4 %)
- Alpiq Suisse SA (5.0 %)
- Axpo Power AG (22.8 %)
- Axpo Trading AG (16.3%)
- BKW AG (9.5 %)
- CKW AG
Zahlen und Fakten
In Betrieb seit: 1984
Leistung: 1285 MW brutto, 1233 MW netto
Jahresproduktion: ca. 9500 GWh
Anzahl Mitarbeitende: 500
Kraftwerksleitung: Thomas Franke
Geschäftsleitung: Axpo Power AG, Dr. Willibald Kohlpaintner
Verwaltungsratspräsident: Andy Heiz, Leiter Geschäftsbereich Produktion & Netze, Axpo Power AG und Mitglied Konzernleitung Axpo Holding AG