Folgen einer Befristung für die Schweiz

Welche Folgen hätte eine Befristung der Laufzeiten für die Schweiz?

Eine Befristung bedeutet:

  • keinen Sicherheitsgewinn;
  • eine Gefährdung der Netzstabilität, weil der stabilisierende Faktor der KKW im Hintergrund wegfällt;
  • letzten Endes ein politisch motiviertes, frühzeitiges Abschalten der Schweizer Kernkraftwerke;
  • noch mehr Importe aus ausländischen KKW und fossilen Anlagen;
  • Gefährdung der Klimaziele, weil die Energiestrategie 2050 erst zeigen muss, dass sie die praktisch CO2-freie Kernenergie tatsächlich nachhaltig ersetzen kann;
  • einen Eingriff in Wirtschaftsfreiheit und Eigentumsrechte und ist damit unbestrittenermassen entschädigungspflichtig;
  • vernichtet ohne Not Volksvermögen in grossem Umfang, da sich die Anlagen mehrheitlich in öffentlicher Hand befinden.