• DE
  • FR
  • EN
toggle swissnuclear toggle-lang
  • DE
  • FR
  • EN
swissnuclear
Postfach
4601 Olten, CH
Tel:+41 62 205 20 10,
E-mail: info@swissnuclear.ch
  • News
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
  • Agenda
  • FAQ
  • Medien
    +
    • Medienmitteilung
    • Energieproduktion der Kernkraftwerke
    • Publikationen
    • Archiv
  • Themen
    +
    • Lebensdauer der Kernkraftwerke
    • Stilllegung und Entsorgung
    • Strahlenschutz
    • Wirtschaftlichkeit
    • Kernenergie und Umwelt
    • Versorgungssicherheit
    • Haftpflicht
    • Erdbebensicherheit
    • Jodtabletten
    • Gesetzlicher Rahmen
  • Forschung & Ausbildung
    +
    • Ausbildung
    • Forschungsprojekte
    • Swissnuclear Tag der Forschung
  • Politik & Positionen
    +
    • Stellungnahmen zu Vernehmlassungen
    • Positionspapiere und Faktenblätter
    • Faktenblätter
  • Über uns
    +
    • Aufgaben und Ziele
    • Schweizer Kernkraftwerke
    • Arbeiten im KKW
    • Stellenangebote
    • Links
  • Downloads
  • Medien
  • Themen
  • Forschung & Ausbildung
  • Politik & Positionen
  • Über uns
  • Downloads
  • News
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
  • Agenda
  • FAQ
Schreiben Sie unbedingt ein Titel! SEO
  • Lebensdauer der Kernkraftwerke +
    • Sicherheit und Alterung
    • Laufzeiten
    • Langzeitbetrieb
  • Stilllegung und Entsorgung +
    • Ablauf und Umfang
    • Kosten
    • Kostenstudien
    • Fonds
    • Haftung
  • Strahlenschutz +
    • Schutz von Umwelt und Bevölkerung
    • Schutz des Personals
    • Schutz bei extremen Naturereignissen
  • Wirtschaftlichkeit +
    • Gestehungskosten
    • Umweltkosten
  • Kernenergie und Umwelt
  • Versorgungssicherheit
  • Haftpflicht
  • Erdbebensicherheit
  • Jodtabletten
  • Gesetzlicher Rahmen

Entwicklung der Stilllegungs- und Entsorgungsfonds

Wie ist die langfristige Performance der Fonds?

Die Fonds haben sich langfristig entlang des von den Behörden definierten Sollbetrags entwickelt. Dank den fünfjährlichen Kostenstudien, der bedarfsweisen Anpassung der jährlichen Beitragszahlungen der Kernkraftwerksbetreiber und einer verantwortungsbewussten Anlagestrategie sind sie auf Kurs, wie die Grafiken zeigen:

  • Stand der Finanzierung von Stilllegung und Entsorgung
  • Anlagestrategie und Ausgleich Kapitalmarktentwicklung
  • Entwicklung der Stilllegungs- und Entsorgungsfonds
  • Entnahme von Geldern aus den Fonds
  • Die Governance der Fonds
  • Lebensdauer der Kernkraftwerke +
    • Sicherheit und Alterung
    • Laufzeiten
    • Langzeitbetrieb
  • Stilllegung und Entsorgung +
    • Ablauf und Umfang
    • Kosten
    • Kostenstudien
    • Fonds
    • Haftung
  • Strahlenschutz +
    • Schutz von Umwelt und Bevölkerung
    • Schutz des Personals
    • Schutz bei extremen Naturereignissen
  • Wirtschaftlichkeit +
    • Gestehungskosten
    • Umweltkosten
  • Kernenergie und Umwelt
  • Versorgungssicherheit
  • Haftpflicht
  • Erdbebensicherheit
  • Jodtabletten
  • Gesetzlicher Rahmen
Aktuelles
  • Die Kraftwerksbetreiber nehmen das Gespräch mit den Standortgemeinden und -kantonen auf
  • Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum geologischen Tiefenlager
  • Erfolgreiche SMiRT-Konferenz

swissnuclear

Postfach, 4601 Olten

T +41 62 205 20 10

Datenschutzerklärung

Kontaktformular

info@swissnuclear.ch

medien@swissnuclear.ch

Wissen statt Meinen www.kernenergie.ch

Website by MySign