Betrieb über 40 Jahre

Die KKW Beznau und Mühleberg wurden für 40 Jahre Betrieb konzipiert - müssten sie nicht vom Netz?

Die KKW Beznau und Mühleberg gehören zwar zu den älteren noch in Betrieb stehenden KKW der Welt. Doch die Betreiber haben über die gut 40 Jahre ihres bisherigen Betriebes permanent in Modernisierungen investiert, sodass die Anlagen heute auf dem Stand der Nachrüsttechnik sind und nahezu das Niveau von neuen Anlagen erreichen. Dies war im Ausland mehrheitlich nicht der Fall. Dort wurde nur wenig nachgerüstet und die Anlage ausser Betrieb genommen, als grosse Nachrüstungen anstanden.

Im Nachgang zum Unfall in Fukushima verlangte die Nuklearsicherheitsbehörde erneut vertiefte Sicherheitsnachweise von allen Schweizer KKW. Nach deren Überprüfung befand das ENSI, dass auch das KKB und KKM sicher sind und die anspruchsvollen heutigen Anforderungen an Schweizer Kernkraftwerke erfüllen. Um die Sicherheitsmargen wie in den vergangenen  Jahren in einzelnen Punkten noch weiter zu erhöhen, wurden inzwischen weitere Nachrüstungen bereits getätigt oder sind noch in Planung. Das sehr gute Abschneiden aller Schweizer KKW im EU-Stresstest bestätigte dieses Urteil. Deshalb können die Anlagen weiter in Betrieb bleiben.