• DE
  • FR
  • EN
toggle swissnuclear toggle-lang
  • DE
  • FR
  • EN
swissnuclear
Postfach 1663
4601 Olten, CH
Tel:+41 62 205 20 10,
Fax:+41 62 205 20 11,
E-mail: info@swissnuclear.ch
  • News
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
  • Sitemap
  • FAQ
  • Medien
    +
    • Medienmitteilung
    • Energieproduktion der Kernkraftwerke
    • Publikationen
    • Archiv
  • Themen
    +
    • Strahlenschutz
    • Stilllegung und Entsorgung
    • Lebensdauer der Kernkraftwerke
    • Haftpflicht
    • Erdbebensicherheit
    • Jodtabletten
    • Gesetzlicher Rahmen
    • Lage in Fukushima
  • Forschung & Ausbildung
    +
    • Rahmenlehrplan Technik
    • Forschungsprojekte
  • Politik
    +
    • Stellungnahmen zu Vernehmlassungen
    • Positionen zu parlamentarischen Vorstössen
    • Allgemeine Positionspapiere
  • Über uns
    +
    • Aufgaben und Ziele
    • Schweizer Kernkraftwerke
    • Stellenangebote
    • Links
  • Downloads
  • Medien
  • Themen
  • Forschung & Ausbildung
  • Politik
  • Über uns
  • Downloads
  • News
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
  • Sitemap
  • FAQ
  • Strahlenschutz +
    • Schutz von Umwelt und Bevölkerung
    • Schutz des Personals
    • Schutz bei extremen Naturereignissen
  • Stilllegung und Entsorgung +
    • Ablauf und Umfang
    • Kosten
    • Kostenstudien
    • Fonds
    • Haftung
  • Lebensdauer der Kernkraftwerke +
    • Sicherheit und Alterung
    • Laufzeiten
    • Langzeitbetrieb
  • Haftpflicht
  • Erdbebensicherheit
  • Jodtabletten
  • Gesetzlicher Rahmen
  • Lage in Fukushima

Ausländische Praxis

Gibt es Länder mit befristeten Betriebsbewilligungen?

Ja, die USA und Belgien kennen zum Beispiel die politische Befristung der KKW-Betriebsdauer.

 

  • Wie ist die Laufzeit der Kernkraftwerke in der Schweiz heute geregelt?
  • Gibt es Länder mit befristeten Betriebsbewilligungen?
  • Wie unterscheiden sich die beiden Systeme?
  • Hat sich das Regime der unbefristeten Betriebsbewilligung in der Schweiz bewährt?
  • Warum ist die unbefristete Betriebsbewilligung für die Sicherheit förderlich?
  • Welche Folgen hätte eine Befristung der Laufzeiten für die Branche?
  • Welche Folgen hätte eine Befristung der Laufzeiten für die Schweiz?
  • Strahlenschutz +
    • Schutz von Umwelt und Bevölkerung
    • Schutz des Personals
    • Schutz bei extremen Naturereignissen
  • Stilllegung und Entsorgung +
    • Ablauf und Umfang
    • Kosten
    • Kostenstudien
    • Fonds
    • Haftung
  • Lebensdauer der Kernkraftwerke +
    • Sicherheit und Alterung
    • Laufzeiten
    • Langzeitbetrieb
  • Haftpflicht
  • Erdbebensicherheit
  • Jodtabletten
  • Gesetzlicher Rahmen
  • Lage in Fukushima
Aktuelles
  • Kostenstudie 2021: Kernanlagenbetreiber erheben Beschwerde gegen UVEK
  • Nukleare Stromproduktion 2018: Schweizer Kernkraftwerke mit kräftiger Produktionssteigerung
  • Teilrevision der Kernenergieverordnung (KEV): Bestätigung strenger Regeln

swissnuclear

Postfach 1663, 4601 Olten

T +41 62 205 20 10

F +41 62 205 20 11

Kontaktformular

info@swissnuclear.ch

medien@swissnuclear.ch

Datenschutzerklärung
Website by MySign